19.04.2023: In eigener Sache

mehr lesen

12.04.2023: Neue Lehrer werfen hin

Artikel von MZ Redakteur Max Hunger zur Situation mit Seiteneinsteigen

08.03.2023: Das erste Quartal 2023 für die Ruheständler

„Nach dem Ende der Lebensarbeitszeit heißt es für Seniorinnen und Senioren nicht, es ist alles klar und uns kann nichts mehr widerfahren. Weit gefehlt!…“

Der gesamte Beitrag von unserer Senior*innenvertreterin Frau Kiriasis-Kluxen im Seniorenbereich

20.02.2023: dbb Frauen: „Wir starten kämpferisch ins neue Jahr“

Link zum Bereich „Frauenvertretung“

26.01.2023: Statement zum Bildungsgipfel am 19.01.2023

Am 19.01.2023 fand der erste Bildungsgipfel des Jahres zum Thema Lehrer*innenmangel und Lehrer*innenausbildung statt.

Seit 01.01.2023 hat der Verband eine neue Geschäftsstelle im Zentrum des schönen Leuna. Die neue Anschrift ist ab sofort gültig:

01.01.2023: Umzug in neue Geschäftsstelle

Sekundarschullehrerverband Sachsen-Anhalt e. V.
Rudolf-Breitscheid-Str. 18
06237 Leuna

11.10.2022: 12.000 Zeugnisnoten fehlen

„Durch Unterrichtsausfall haben tausende Schüler nun Lücken im Lehrplan.“
Artikel von Max Hunger

07.10.2022: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Jürgen Böhm – wir gratulieren

Am 07.10.2022 wurde Herrn Jürgen Böhm, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes und stellv. Vorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion, das Bundesverdienstkreuz am Bande durch den Ministerpräsidenten des Bundeslandes Bayern verliehen.
mehr lesen


14.07.2022: Der Aufbruch zum Neubeginn?

Pressemitteilung zur Situation der Schulen am Schuljahresende


02.06.2022: #moderneschulenschaffen – Was braucht es dafür?

Bericht der SLV-Vorstandsvorsitzenden vom Bildungskongress


02.06.2022: Lehrkräftemangel darf nicht zum Ausverkauf von Qualität in der Lehrerbildung führen

Deutscher Realschullehrerverband fordert qualitative Ausbildung von Quer- und Seiteneinsteigern

02.06.2022: Bildungskongress – Moderne Schulen schaffen

Deutscher Realschullehrerverband diskutiert neue Wege der Lehrkräftebildung und Bildungszusammenarbeit


06.05.2022: Fachkräftemangel beheben – Realschulbildung stärken

22.04.2022: Qualitätsoffensive Lehrkräfte(aus)bildung – Lehrkräftemangel bewältigen

01.04.2022: Lehrerverband plädiert für Renaissance der Realschulen

Artikel des VDR auf zeit.de zur Stellung der Realschule

Link zum Artikel


02.03.2022: Frauenquote: Bedenken auch auf EU-Ebene endlich ablegen

Beitrag der dbb Frauen zum internationalen Frauentag

mehr lesen


16.02.2022: Mit Sicherheit kommen wir aus der Pandemie

Realschullehrerverband fordert die Gleichstellung von Gesellschaft und Schulen bei Lockerungen

mehr lesen


01.01.2022: Neujahrsgrüße und Termine

Der SLV Sachsen-Anhalt wünscht seinen Mitglieder*innen ein gesundes neues sowie erfolgreiches Jahr. Auch im Jahr 2022 fahren wir mit der kontinuierlichen Arbeit in der Bildungspolitik fort. Es stehen vielversprechende Gespräche an.

Die bisher feststehenden Termine für das Jahr wurden aktualisiert und sind hier zu finden.


12.11.2021 SLV  Sekundarschullehrerverband wählt neuen Vorstand

Am Freitag den 12.11.2021 führte der Sekundarschullehrerverband in Leuna seine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen durch.
mehr


!Achtung, Achtung! Wir ziehen in eine neue Geschäftsstelle um. Ab 1. November 2021 lautet unsere Adresse:

Sekundarschullehrerverband Sachsen-Anhalt e.V.
Industrietor 2 (Navigationsadresse Sattlerstraße 43)
06237 Leuna


17.08.2021 SLV CO2-Ampeln helfen nicht gegen Corona, sie erkennen die Aerosole nicht einmal
Land stellt 6,45 Mio.Euro für CO2-Ampeln zur Verfügung
mehr

10.08.2021 VDR Klare Regeln sichern den Präsenzunterricht
Böhm (VDR): 3G-Regeln statt Wahlkampftaktik auf Kosten der Gesundheit und der Bildung
mehr

10.07.2021 SLV Der Sekundarschullehrerverband fordert zum wiederholten Male die
Anschaffung von Luftfilteranlagen für alle Klassenräume!

Sind Luftfilter kein Thema für Sachsen-Anhalt?

Sachsen-Anhalt hat mit sich zu tun. Wer wird mit wem koalieren? Sicherlich eine spannende Frage. Doch wo bleibt die Antwort auf eine noch wichtigere Frage: „Wann endlich schafft auch Sachsen-Anhalt Luftfilter für alle Kitas und alle Klassenräume unserer Schulen an?“
mehr

01.07.2021 SLV Der Sekundarschullehrerverband fordert Luftfilteranlagen für alle Klassenräume!
mehr

11.06.2021 Endlich mehr Realität!

Qualität der Bildungsabschlüsse einfordern-Vielfalt der Wege ermöglichen-Digitalisierung umsetzen

Kongress der Friedrich-Naumann-Stiftung und des Deutschen Realschullehrerverbandes (VDR) benennt klare Handlungsfelder in der Bildung
mehr
mehr

17.05.2021 VDR Realschulen und Realschulbildung in puncto ökonomischer Bildung besser für die Zukunft aufgestellt
Insgesamt schlechtes Zeugnis für ökonomische Bildung in Deutschland – falsche Schwerpunktsetzung in der Bildungspolitik zeigt insgesamt negative Ergebnisse
mehr

16.05.2021 VDR Distanzunterricht war und ist Unterricht!
Böhm sieht im Begriff „Nachhilfeprogramm“ einen falschen Ansatz
mehr

30.04.2021 Bildungsministerium Broschüre zum Schulfrieden des Landes Sachsen-Anhalt
Thesenpapier für die Zukunft des Bildungssystems
mehr

30.04.2021 MDR Podcast Wirtschaft –  EIN ANGEBOT FÜR UNSERE WIRTSCHAFTSLEHRER
Herr Ralf Geißler macht seit Anfang des Jahres mit dem Präsidenten des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Prof. Reint Gropp, den Podcast „Die Wirtschaftsprüfer“. Sie wollen darin Wirtschaft verständlich machen.
mehr

26.04.2021 Ministerium der Finanzen Aktuelle dienstrechtliche Hinweise im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) für Beamtinnen und Beamte des Landes Sachsen-Anhalt; Erkrankung oder coronabedingte Betreuung eines Kindes

Mehr erfahren Sie unter Informationen


15.04.2021 dbb Unser Dachverband zur Landtagswahl
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

der dbb sachsen-anhalt hat mit Schreiben vom 03. März 2021 den Parteien CDU, DIE LINKE, SPD, BÜNNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP Wahlprüfsteine des dbb sachsen-anhalt mit der Bitte um Beantwortung zugesandt.

Die entsprechenden Antworten der Parteien können Sie auf der Internetseite des dbb sachsen-anhalt unter dem Link https://www.sachsen-anhalt.dbb.de/aktuelles/news/8-fragen-8-antworten-fakten-fuer-ihre-wahlentscheidung/ lesen. Ferner übersenden wir Ihnen das entsprechende Anschreiben an die Parteien.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Silke Grothe
dbb beamtenbund und tarifunion sachsen-anhalt
Schleinufer 12, 39104 Magdeburg


13.04.2021 VDR Bundesgesetz für Schulen völlig fernab jeglicher Realität!
Böhm: Die Schulen bis zu einem Inzidenzwert von 200 offen zu halten wird die Pandemie vorantreiben
mehr

06.04.2021 VDR Gefahr der dritten Welle an Schulen nicht kleinreden – endlich konsequent und kraftvoll der Pandemie begegnen!
Böhm: Die Politik muss mutig und einheitlich Stufenpläne und Maßnahmen an allen Schulen konsequent umsetzen
mehr

11.03.2021 VDR Differenzierte Wege sind gerecht und ermöglichen bessere Leistungen
Aktuelle Studie bestätigt: Differenziertes Schulsystem schafft mehr Bildungsgerechtigkeit als Einheitsschulsysteme
mehr

02.03.2021 VDR Impfen – Testen – Grenzwerte einhalten
3 Schritte zur Rückkehr zum (Bildungs-) Alltag
mehr

17.02.2021 DL Früher impfen, mehr testen, Stufenpläne verabschieden!
Deutscher Lehrerverband fordert mehr Gesundheitsschutz an Schulen und ein Gesamtkonzept zum Ausgleich von Lerndefiziten!
Über die Weigerung der Ständigen Impfkommission, Lehrkräfte bei den Impfungen mehr zu priorisieren, zeigen sich die im Deutschen Lehrerverband organisierten Lehrerverbände (DPhV, VDR, BvLB und KEG) sehr enttäuscht.
mehr

10.02.2021 VDR Schulen dürfen nicht von Gesellschaft abgekoppelt werden!
VDR sieht die Erfolge der vergangenen Monate in Gefahr
mehr

09.02.2021 VDR Schulen sind keine Experimentierstuben, sondernTeil der gesellschaftlichen Realität
Böhm (VDR) bekräftigt Forderung nach inzidenzbasiertem Sicherheitskonzept an Schulen
mehr

04.02.2021 SLV Offener Brief des dbb sachsen-anhalt und seiner Lehrerverbände
Gesundheitsschutz für Lehrkräfte – eine Grundvoraussetzung für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Schulen
mehr

15.01.2021 VDR Qualität der Abshlüsse erhalten!
Böhm (VDR) sieht in der Abschwächung oder gar Aussetzung von Prüfungen eine massive Ungleichbehandlung
mehr

03.01.2021 VDR Ignoranz verhindert schnelles Ende der Corona-Pandemie
Böhm (VDR) fordert für die Schulen bundesweit klare Linie: Inzidenzwerte müssen entscheiden
mehr

02.01.2021 DL Gemeinsamer Appell von Kinder- und Jugendärzt/innen/en und Lehrkräften:
Im Hinblick auf das Treffen der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit der Bundeskanzlerin am 05. Januar 2021 appellieren die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) und der Deutsche Lehrerverband (DL) gemeinsam an die Politik……..mehr

25.11.2020 VDR Zaudern und Zögern statt Durchbruch!
Hotspot-Strategie an Schulen mit Fragezeichen und weiteren Unsicherheiten
mehr

16.11.2020 VDR Unverantwortlich-Länderchefs verhindern strukturelle Anti-Corona-Maßnahmen an Schulen
Böhm (VDR) kritisiert Blockadehaltung der Verantwortlichen scharf
mehr

01.11.2020 SLV Unruhe in der Lehrerschaft!
Viel zu geringer Gesundheitsschutz in Schulen
Die Situationen an den Schulen sind bedenklich: Volle Klassen (bis zu 28 Schüler) sitzen in viel zu kleinen Räumen
mehr

25.10.2020 VDR Der Bundesvorsitzende, Jürgen Böhm, fordert:
Klare Linie für Schulen – Grenzwerte dürfen nicht ständig uminterpretiert werden!
150  Inzidenzwert – das muss die endgültige Grenzmarke des Präsenzunterrichts sein
mehr

09.10.2020 SLV Mehr Gesundheitsschutz für unsere Schulen!
Der SLV fordert höchst mögliche Schutzmaßnahmen sowohl für die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler, als auch für ihre Lehrerinnen und Lehrer!
Zu Beginn der Corona-Pandemie, als kaum „Alltagsmasken“ zur Verfügung standen, wurde die Wirksamkeit des Maskentragens heftig diskutiert und als unwirksam abgetan. Prof. Kähler plädiert für leistungsstarke Raumluftreiniger. Seine Erkenntnisse wurden im KMK-Konzept einfach ignoriert.
Eine Parallele zur Maskendiskussion?
mehr

09.10.2020 3 x mehr Mit Rolle vorwärts wieder auf die Beine kommen:
Mehr Bildungsqualität durch differenziertes Schulwesen

    • Bildungsreformen hin zur Gesamtschule/Einheitsschule sind gescheitert
    • Corona-Krise macht deutlich:…..mehr

08.10.2020 aktuell: Die Herbstferien stehen vor der Tür.
Was Tarifbeschäftigte in Zeiten der Pandemie wissen müssen
Reisen, Risikogebiete, Quarantäne und Entgelt
Wichtige Erläuterungen finden Sie unter „Informationen“ auf der Homepage

Presseerklärung der Bundesvorstandssitzung vom 25./26.09.2020 in Nürnberg
27.09.2020 VDR Stellt die Ampeln für Bildung endlich auf Grün!
Deutscher Realschullehrerverband (VDR) positioniert sich
mehr

16.09.2020 SLV Herbst und Winter stehen vor der Tür
Der SLV fordert verstärkte Schutzmaßnahmen gegen Infektionen
mehr

01.09.2020 VDR Vermittlung demokratischer Werte und Aufklärung sind wesentliche Bildungsaufgaben
Böhm (VDR): Politische Extremisten und Verschwörungstheoretiker schaden unserer pluralistischen Gesellschaft
mehr

15.07.2020 Deutscher Lehrerverband fordert mehr als nur das Aufstellen von Hygienestandards von der KMK
Gut gerüstet ins neue Schuljahr:
10-Punkt-Plan für Unterricht mit (und nach) Corona
mehr

24.06.2020 VDR Bildungsbericht 2020
Herausforderungen bleiben – falsche bildungspolitische Schwerpunkte gesetzt
Schulabbrecherquote 2020 auf hohem Niveau – Digitalisierung verschlafen
mehr

05.05.2020 VDR Das Schul-Chaos muss und kann man vermeiden
VDR fordert realistische Schritte zur weiteren Öffnung der Schulen
mehr

30.04.2020 SLV Sorge um die Schulsituation ab dem 4. Mai 2020
Ist das Chaos vorprogrammiert?
mehr

20.04.2020 SLV   Ferien nicht kürzen! (siehe auch Pressemitteilungen)
mehr

17.04.2020 Auf der Seite „Informationen“ finden Sie den Entwurf eines Hygieneplans für Schulen
Wir bedanken uns bei unserem Partnerverband im VDR, dem Verband Reale Bildung, Landesverband Saarland e. V.,der diesen Plan ausgearbeitet hat.

17.04.2020 VDR Re-Start in eine neue (Schul-)Realität
VDR fordert zum schrittweisen, differenzierten Schulstart klare Rahmenbedingungen für Schüler und Kollegen – Ferienregelungen als Struktur und Gerüst unantastbar
mehr

16.04.2020 SLV Schulöffnungen mit Augenmaß und Vernunft
Die zum Schutz von allen in der wiedereröffneten Schule notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen lassen sich beim besten Willen nicht in einer Woche verwirklichen. (siehe auch Pressemitteilungen)
mehr

15.04.2020 VDR Zeitplanung der Bundesländer zu den Schulöffnungen ist realistisch
Böhm (VDR): Sicherheit geht vor Schnelligkeit
mehr

08.04.2020 VDR Jetzt ist keine Zeit für Spekulationen über Schulöffnungen
Jürgen Böhm (VDR)  sieht die Lage viel zu ernst, um daraus politisches Kapital zu schlagen
mehr

30.03.2020 Ministerium der Finanzen
Weitere dienst- und tarifrechtliche Hinweise im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2)
mehr

27.03.2020 SLV: Nachdem uns Anfragen zur Arbeitsdokumentation von Lehrkräften während der Corona-Krise erreichten, möchten wir die Antwort des Bildungsministeriums an Sie weiterleiten.
mehr

26.01.2020 VDR: Feriendiskussion ist zum jetzigen Zeitpunkt unnötig und trifft nicht den Ernst der Lage
mehr

25.03.2020 VDR: Digitaler Unterricht in Krisenzeiten – Und wie geht es weiter mit den Prüfungen?

Jürgen Böhm sieht mit Zuversicht in die Zukunft und appelliert an Augenmaß und Aufrechterhaltung der Qualität
mehr

13.03.2020 dbb:  Zum Umgang mit dem Coronavirus aus arbeitsrechtlicher Sicht
mehr

mehr

13.03.2020 VDR: Entscheidende Maßnahme im Kampf gegen Corona – Schulschließungen umgesetzt!
Böhm (VDR) begrüßt das entschlossene Handeln Bayerns und des Saarlands
mehr
11.03.2020 VDR: Schulschließungen jetzt sofort – flächendeckend
Böhm (VDR) fordert bundesweit klare Linie: In Verantwortung für alle Menschen in unserem Land muss jetzt gehandelt werden
mehr
08.03.2020 VDR: 9 von 10 haben Vorurteile gegen Frauen?!

Deutscher Realschullehrerverband sieht Gleichberechtigung von Frau und Mann als wesentliche demokratische Aufgabe
mehr

11.Februar 2020 Gemeinsame Presseerklärung des RLV-Baden-Württemberg und des VDR-Bund
Differenzierte und leistungsgerechte Bildung in Baden-Württemberg stärken-Bildungsqualität an den Realschulen in Verantwortung für die Zukunft der Kinder wieder in den Fokus nehmen
VBE und GEW verlieren sich in ideologiegesteuerten Pseudodiskussionen, die zu keinem zukunftsfähigen Ergebnis führen
mehr


Der Sekundarschullehrerverband bedankt sich bei allen Personen, die die Petition gegen die Neuregelung der Altersermäßigung mit Ihrer Unterschrift unterstützt haben.

Trotz massiver Proteste wurde beschlossen:

Die Altersermäßigung um zwei Unterrichtsstunden greift erst nach Vollendung des 62. Lebensjahres mit Beginn des darauffolgenden Schuljahres. Die Ermäßigung mit Beginn des 60. Lebensjahres wurde abgeschafft. Wir fordern das Finanz- und Bildungsministerium auf, zur alten Regelung zurückzukehren.


Zur Mitgliederversammlung:

Im Beisein des Bundesvorsitzenden, Jürgen Böhm, Verband Deutscher Realschullehrer, und des Landesvorsitzenden, Wolfgang Ladebeck, Deutscher Beamtenbund, fand die Mitgliederversammlung am 22.11.2019 in Merseburg statt. (siehe Pressemitteilungen)

Der bisherige Vorstand wurde einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt.


06.01.2020  VDR: Neues Jahrzehnt muss ein Jahrzehnt der Aufklärung, der Demokratie und der Bildung werden.

VDR-Bundesvorsitzender fordert qualifizierte Lehrkräfte, mehr Qualität in der Bildung und den klaren Bezug zur gesellschaftlichen Realität
Mehr

29.11.2019 Bildungsallianz ist Mitglied im Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland
Bündnis fordert eine nationale Strategie für ökonomische Bildung in Deutschland
Mehr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner