Am 21./22.02.2025 fand in Halle (Saale) die diesjährige Messe „Chance 25“ statt. Sie ist die größte Messe für Bildung, Job und Gründung in Mitteldeutschland und bietet allen Interessenten die Möglichkeit der Information bei einer riesigen Auswahl an Messeaustellern von Berufen mit Hauptschulabschluss bis zu akademischen Berufen. An dieser Messe nahm auch zum ersten Mal der Sekundarschullehrerverband mit einen eigenem Messestand teil. An beiden Tagen war dieser sehr rege besucht. Es kamen Abiturienten mit vielen Fragen zum Studium und zum Lehrerberuf, ebenso auch Messegäste, die sich nach dem Prozedere als Seiten- bzw. Quereinsteiger erkundigten, z.B. wie man in diesen Beruf als nicht ausgebildeter Lehrer einsteigen kann und welche Voraussetzungen benötigt werden und wer die Ansprechpartner seien. Auch eine große Anzahl von Eltern besuchte unseren Stand und war sehr erfreut darüber, dass es eine Interessenvertretung speziell nur für die Sekundarschullehrer gibt. Gleichzeitig erfolgten oft längere, intensive Diskussionen über den Zustand der Sekundarschulen bezüglich auf Unterrichtsausfall, Lehrermangel, Qualität der Schulabschlüsse im Real- bzw. Hauptschulbereich, aber auch in Bezug auf die schlechten baulichen Zustände der Sekundarschulen, der fehlenden Mittel für die Renovierung von Klassenräumen und Toiletten, die Zustände der Turnhallen bzw. der fehlenden Außenanlagen für den Sportunterricht.
Gleichzeitig konnten wir uns auch mit weiteren Ausstellern unterhalten und die Chance nutzen, uns gegenseitig kennenzulernen und austauschen.
Wir waren sehr erfreut über diese Diskussionen und den wirklich regen Zulauf an unserem Messestand. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die neu geknüpften Kontakte auch zu einem wechselseitigen Gesprächen führen werden und wir im Interesse der Sekundarschullehrkräften weitere Partner gefunden haben. Ebenso erhoffen wir uns durch die Messe einen größeren Bekanntheitsgerad zu erlangen und natürlich das eine oder andere neue Mitglied gefunden zu haben.
D. Frühauf
Landesvorsitzender

Die Landesvorsitzenden S. Fellgiebel und D. Frühauf

vlnr. Frau O. Kohlert, Frau M. Skupin, Herr D. Frühauf